
Experimentieren mit ChatGPT: Lerneinheit 4 Entdecke ChatGPT als Rechercheinstrument

Unser E-Mailkurs für KI-Einsteiger zeigt dir den pragmatischen Einsatz von KI im Projektmanagement: Teste ChatGPT in der vierte Lerneinheit aus, um Methoden, Tools und Trends im PM für deinen Projektalltag zu recherchieren!
Inhalt
- Teste ChatGPTs Empfehlungen zur Stakeholderkommunikation mit deinem Team
- Neueste Erkenntnisse für die PM-Praxis: Methoden, Tools und Studien
- Beispielprompt: Best Practices agiler Teams
- Prompts für weiterführende Recherchen
- In unserer KI-Rechercheeinheit hast du gelernt …
- Praxis-Check: Teste neue Methoden mit deinem Team
- Stay tuned: Nutze ChatGPT als Inspirationsquelle zum Projektstart!
Experimentieren mit ChatGPT: Lerneinheit 4 Entdecke ChatGPT als Rechercheinstrument

Unser E-Mailkurs für KI-Einsteiger zeigt dir den pragmatischen Einsatz von KI im Projektmanagement: Teste ChatGPT in der vierte Lerneinheit aus, um Methoden, Tools und Trends im PM für deinen Projektalltag zu recherchieren!
Inhalt
- Teste ChatGPTs Empfehlungen zur Stakeholderkommunikation mit deinem Team
- Neueste Erkenntnisse für die PM-Praxis: Methoden, Tools und Studien
- Beispielprompt: Best Practices agiler Teams
- Prompts für weiterführende Recherchen
- In unserer KI-Rechercheeinheit hast du gelernt …
- Praxis-Check: Teste neue Methoden mit deinem Team
- Stay tuned: Nutze ChatGPT als Inspirationsquelle zum Projektstart!
Alle Lerneinheiten in der Übersicht









Unsere Einschätzung der Antwort: Auf eine relativ allgemeine Frage gibt es natürlich auch eine ebenso allgemeine Antwort. Das ist für den Einstieg auch perfekt. Scheue dich nicht, mit einfachen, allgemeinen Fragen zu beginnen. Sei dir aber im Klaren, dass du dabei noch nicht Lösungen für deine konkreten Probleme bekommst, sondern erst eine allgemeine Orientierung. Wenn du z.B. tatsächlich gerade eine Umfrage planst, kannst du gleich mal nachhaken, wie das mit dem Fragebogen geht.
Teste ChatGPTs Empfehlungen zur Stakeholderkommunikation mit deinem Team
Wähle nun ein bis zwei konkrete Maßnahmen, die ChatGPT zur Auswahl gegeben hat, zur Optimierung deiner Stakeholderkommunikation aus und probiere diese ganz bewusst einen Monat lang aus. Du hast hier auch die Möglichkeit, dein Team wieder ganz bewusst in diesen Prozess mit einzubinden und zusammen mit deinen Teammitgliedern eine Bilanz zu ziehen, bei welchen Punkten der Stakeholderkommunikation KI-Chatbots euch am besten unterstützen können. Bitte beachte: Nicht alle der von ChatGPT gemachten Vorschläge entsprechen ggf. den Datenschutzbestimmungen deiner Organisation und des EU AI Acts. Verwende daher KI-Tools nur in sicheren Bereichen und teile keine sensiblen Daten in deinen Prompts!
KI-Chatbots als Recherchewerkzeuge testen
In der heutigen Lerneinheit probierst du ChatGPT oder Google Gemini bei konkreten Rechercheaufgaben im Projektalltag aus und bewertest die Nützlichkeit der Ergebnisse für dein Projekt-Doing. Eins vorab: Es ist zentral, Zahlen, Daten und Fakten, die KI-Chatbots ausgeben, grundsätzlich immer vor deren Weiterverwendung gegenzuchecken, da LLMs oft das Problem aufweisen, dass sie vorhandene Zusammenhänge neu zusammenmixen. So können oft neue Sachverhalte entstehen, die nicht der Realität entsprechen. Dieses Phänomen des "Fabulierens" bzw. "Halluzinierens" ist weit verbreitet und betrifft nahezu alle KI-Chatbots. KI-Expert:innen gehen nicht davon aus, dass sich dieser unerwünschte Effekt der LLMs in nächster Zeit beheben lässt.
Neueste Erkenntnisse für die PM-Praxis: Methoden, Tools und Studien
Sofort weiterlesen und testen
Erster Monat kostenlos,
dann 24,99 € pro Monat
-
Know-how von über 1.000 Profis
-
Methoden für alle Aufgaben
-
Websessions mit Top-Expert:innen